ELEKTRO-DREIRAD
- Heidrun Beckenbauer
- 22. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Okt. 2024
Frau J. ist 51 Jahre alt und leidet an Multipler Sklerose. Sie ist zu 60 % schwerbehindert. Im Laufe der Jahre führte ihre Erkrankungen zu immer mehr Einschränkungen und neurologischen Ausfällen.
Dadurch wurde sie gezwungen ihren Arbeitsplatz aufzugeben. Kurz darauf trennte sich ihr Ehemann und hat ihr einen Schuldenberg hinterlassen. Die Depressionen haben nicht lange auf sich warten lassen.
Nun lebt Frau J. in einer WG und bestreitet den Lebensunterhalt mit Grundsicherungs- leistungen. Ihr Arzt hat ihr das Fahrradfahren empfohlen, um den Verlauf der Erkrankung entgegenzuwirken und ihre psychische Gesundheit zu fördern.
Aus eigenen Mittel kann Frau J. sich das E-Dreirad nicht anschaffen. Die Stiftung hat den Kauf unterstützt.





Elektro-Dreiräder sind eine fantastische Lösung für Menschen, die mobil bleiben möchten, ohne auf Komfort oder Sicherheit zu verzichten. Besonders ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen profitieren enorm davon. Was mir bei der Suche nach dem passenden Modell geholfen hat, war ein Blick ins Branchenbuch Aldingen, wo ich seriöse Anbieter und Werkstätten in meiner Nähe finden konnte. Gerade in ländlichen Gegenden ist es wichtig, solche lokalen Ressourcen zu nutzen. Ein Elektro-Dreirad bietet nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch ein neues Lebensgefühl – und mit der richtigen Unterstützung ist der Einstieg kinderleicht.